
Goran Bregović – Das musikalische Genie vom Balkan
Frühes Leben und Karrierebeginn
Goran Bregović wurde am 22. März 1950 in Sarajevo geboren. Er wuchs in einer Familie mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln auf – seine Mutter stammte aus Dalmatien, sein Vater aus Montenegro.
Diese Mischung prägte später seinen einzigartigen Musikstil.
Schon als Teenager spielte er Gitarre und trat mit lokalen Bands auf. Ende der 1960er Jahre war sein Name in der Musikszene Sarajevos bereits bekannt.
Bijelo Dugme – Die Revolution des jugoslawischen Rock
Im Jahr 1974 gründete Bregović die Band Bijelo Dugme, die die Rockmusik im ehemaligen Jugoslawien für immer verändern sollte. Ihre Kombination aus
traditionellen Melodien, Rock-Energie und poetischen Texten war völlig neu und erfrischend.
Alben wie „Šta bi dao da si na mom mjestu“, „Bitanga i princeza“ und „Pljuni i zapjevaj moja Jugoslavijo“ verkauften sich hunderttausendfach. Die Konzerte waren spektakulär, und Goran Bregović wurde zu einem echten Rockstar.
Filmmusik und internationaler Erfolg
Nach der Auflösung von Bijelo Dugme Ende der 1980er Jahre wandte sich Bregović der Komposition von Filmmusik zu.
Die Zusammenarbeit mit dem bekannten Regisseur Emir Kusturica brachte ihm weltweite Anerkennung.
Seine Musik für Filme wie „Zeit der Zigeuner“ (Dom za vešanje), „Arizona Dream“, „Underground“ und „Die Bartholomäusnacht“ (La Reine Margot) verbindet balkanische Rhythmen, Roma-Trompeten und orchestrale Elemente
zu einem unverwechselbaren Klang, der auf der ganzen Welt geliebt wird.
Das Orchester für Hochzeiten und Beerdigungen
In den 1990er Jahren gründete Goran Bregović das Orkestar za svadbe i sahrane („Orchester für Hochzeiten und Beerdigungen“).
Mit diesem Ensemble trat er auf den größten Bühnen der Welt auf – von Paris und Moskau bis New York und Tokio.
Seine Konzerte sind mehr als nur Musikveranstaltungen – sie sind ein Fest der Emotionen, Energie und des unverwechselbaren Balkan-Geistes.
Ein Künstler ohne Grenzen
Heute gilt Goran Bregović als einer der bedeutendsten Musiker Südosteuropas. Seine Werke verbinden Ost und West, Tradition und Moderne, Melancholie und Lebensfreude.
Seine Musik findet sich in Filmen, Theaterstücken, Werbung – und natürlich auf Hochzeiten in aller Welt.
Wie Bregović selbst sagt:
„Musik ist die einzige Sprache, die jeder versteht.“
📸 Fun Fact: Goran Bregović spielt bis heute auf seiner alten Gibson Les Paul-Gitarre, die ihn schon seit den Tagen von Bijelo Dugme begleitet.
Kommentar schreiben